Tauforganisation

So organisieren Sie eine Taufe ohne Kopfschmerzen
Die Organisation einer Taufe ist eine Zeit großer Belastung für die Mutter des Babys, die in der Regel für die Organisation der Zeremonie verantwortlich ist. Der ganze Stress, der damit verbunden ist, die Zeremonie so zu organisieren, dass sie reibungslos abläuft, führt an sich schon zu einer großen Menge an angesammeltem Stress, der in vielen Fällen dazu führt, dass die Mutter (Organisatorin der Zeremonie) den Moment und die Zeremonie nicht wirklich genießt und nicht wiederholt wird wieder. All dieser angesammelte Stress kann leicht vermieden werden, mit Hilfe eines Veranstaltungsplaners für die Organisation der Veranstaltung und Zubehör am Tag der Zeremonie, damit nichts ausbleibt.

Auf diese Weise wird der Mutter ihre Aufgabe erleichtert und sie kann die Zeit mit ihrer Familie ohne Stress und Sorgen genießen. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, die Organisation persönlich zu übernehmen, sollten Sie einige Punkte beachten, damit bei der Organisation der Veranstaltung nichts scheitert. Ich gebe Ihnen einige Tipps, damit am großen Tag alles gut geht und nichts ausfällt.
➢Kirche
• Datum und Ort der Zeremonie
(Dieses Thema ist dasjenige, das Vätern aufgrund des bürokratischen Teils und aller erforderlichen Dokumente normalerweise die meisten „Kopfschmerzen“ bereitet, aber die Lösung dieser Probleme für den Rest der Organisation ist relativ einfach.)
➢ Fotografie
• Fotobuch (Tage vor der Taufe) • Foto zu Hause mit dem Baby/Kind • Foto in der Kirche, auf dem Bauernhof/im Restaurant (Nachbereitung am Tag)
➢ Gäste
• Einladung der Paten • Erstellung der Gästeliste • Versenden von Einladungen (am besten 4 bis 6 Monate im Voraus, oder etwas länger). Wenn Sie es lieber im Voraus verschicken möchten, empfehle ich ein SAVE THE DATE (digital und enthält möglicherweise weniger Informationen, im Wesentlichen den Tag) und später die offizielle Einladung. • Liste der bestätigten Teilnehmer • Verteilung der Gäste nach Tischen und deren Zuweisung (Die Zuweisung hängt meiner Meinung nach mit dem gewählten Thema zusammen)
➢ Erinnerungen (Vorgeschlagene Optionen)
a) Ein Souvenir pro Familie (Erwachsene und Kinder) b) Ein Souvenir für die Familie/das Paar und eines für die Kinder c) Ein Souvenir für Herren, ein Souvenir für Damen und eines für Kinder
➢ Party
• Partyort
• Art/Stil der Raumdekoration (bald ein Beitrag zu diesem Aspekt) ➢ Animation
• Erwachsene (DJ,…) • Kinder ➢ Taufe • Taufanzug (Sie können sich für den traditionellen Taufanzug und „Wechsel“-Kleidung für die Party entscheiden, bequemer für das Kind) • Taufkerze und -handtuch • Buchsouvenirs oder anderes mehr thematisches Element.
Eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und sich für etwas Originelles und Selbstgemachtes zu entscheiden (wobei die Gäste eine Widmung an das Kind und die Familie schreiben).
Ich hoffe, dass diese wertvollen Tipps für Sie nützlich sind. Unser Team steht Ihnen gerne bei der Organisation Ihrer Party zur Seite.
Gute Feier, Claudia Geraldesty,